Olutindo verbindet Uganda und die Schweiz seit 2019 durch Bildung, soziale Projekte und wirtschaftliche Initiativen. Unsere Primarschule gibt 170 Kindern eine Perspektive, und wir wachsen weiter – bis 2027 zur vollständigen Primarschule. Auch die lokale Gemeinschaft stärken wir mit gezielten Projekten, die Selbstständigkeit fördern. Olutindo ist mehr als Hilfe – es ist eine Partnerschaft, die Hoffnung und Zukunft schafft. Neugierig?
Wir unterstützen Anliegen, von denen möglichst viele Leute profitieren können. Meist handelt es sich um Teilbeträge an Projekten. Manchmal helfen wir an begonnenen Arbeiten mit, um diese zu Ende zu bringen.
Wir unterstützen Partnerorganisationen vor Ort
Unterstützung von Blinden und sehbehinderten jungen Menschen (Keller-Projekt)
«Olutindo Uganda -Brücke der Freundschaft» ist ein 2017 gegründeter gemeinnütziger Verein mit Sitz in Amriswil/TG. Mit unserem Verein wollen wir bedürftige Menschen in Uganda unterstützen. Mit Spendengeldern werden verschiedene Projekt in Uganda finanziert. Wir schaffen eineVerbindung zwischen unseren Freunden in Uganda und den Menschen in der Schweiz und förderndas gegenseitige Verständnis.
Wie ist das Ganze entstanden?
Simone Hausammann Kigozi und Isaac Kigozi lebten während 8 Jahren in Mbarara in Uganda. Indieser Zeit sind Freundschaften entstanden mit Einheimischen, welche vor Ort bedürftigenMenschen helfen. Schon seit längerer Zeit sind mit Spendengeldern aus der Schweiz verschieden Projekte unterstützt worden. Dies ist kontinuierlich gewachsen. Nachdem die Familie 2016 in die Schweiz gezogen ist, mussten klare Strukturen geschaffen werden. Dies führte 2017 zur Vereinsgründung.
Wie sind wir organisiert?
Der Vorstand führt die Geschäfte und setzt sich wie folgt zusammen:
Willi Hausammann, Präsidium und Finanzen
Elmar Meile, Vizepräsident
Simone Hausammann Kigozi, Kontaktperson für Sozial Projekte und Blinden Projekt
Isaac Kigozi, im direkten Kontakt mit den Leuten vor Ort
Emmanuel Kibirango, kann als ehemaliger ugandischer Lehrer viel Wertvolles beitragen
Die rund 40 Mitglieder des Vereins sind Menschen, welche ein spezielles Interesse an unsererAufgabe haben. Sie entscheiden über grosse Projekte und genehmigen den Geschäftsbericht, dieJahresrechnung und das Budget. Mit den Mitgliederbeiträgen werden sämtliche Spesen gedeckt, sodass die Spenden vollumfänglich unseren Projekten zugute kommen.
Die Revisionsstelle, eine Vertretung der Mitglieder und eine externe Buchhalterin, prüft die Buchhaltung und legt der Generalsversammlung einen Bericht vor. Geschäftsbericht und Jahresrechnung werden jährlich der Kantonalen Finanzkontrolle vorgelegt. Der Verein ist steuerbefreit.
Freiwillige Zuwendungen können von den Steuern abgezogen werden.